Allgemeine Telefonie-Einstellungen 
 
In diesem Bereich können Sie verschiedene Telefonie-Eigenschaften konfigurieren, die generell in Ihrer HiPath BizIP gelten.

Administration am PC 
WebExterne VerbindungenTelefonieVerschiedenes

Allgemeine Einstellungen vornehmen  
 •   Amtsvorwahl
Legen Sie hier die Ziffern ( & AKZ), für externe Gespräche über VoIP und ISDN fest. Standard: 0=SIP, 9=ISDN.
 •   Möchten Sie SIP-Provider Gespräche über ISDN führen...
Hier können Sie festlegen, ob externe VoIP-Gespräche automatisch über ISDN geführt werden sollen, wenn keine Verbindung zu Ihrem Internet-Telefonie-Anbieter möglich ist.
 •   Analoge Geräte
Falls Sie analoge Endgeräte anschließen möchten, können Sie für die beiden analogen Anschlüsse am BizIP AD 20 (Rückansicht (Ausschnitt) mit Anschlüssen) jeweils den angeschlossenen Gerätetyp auswählen:
   -   Fax (analoges Fax-Gerät, Standard für Anschluss 1)
Der Fax-Betrieb geschieht immer über die ISDN-Verbindung.
   -   Türsprechstelle (über TFE S-Adapter S30122-K7696-T313-1) zum Betrieb an den Geräten:
     -   RITTO (6573.02, 5680.00, 5760 und 5751)
     -   Siedle (NG402-02, PVG 402-0, TML 511 und Bedienteil, NG602-0, BSG650, BTM650-2 und DCA650)
     Weitere Informationen zur Türsprechstelle siehe auch Analoge Endgeräte.
   -   Telefon (analoges Telefon, Standard für Anschluss 2)
 •   Unterdrückung der eigenen Rufnummer bei Externgesprächen (CLIR/COLR)
Aktivieren/Deaktivieren Sie die Rufnummernunterdrückung (Funktion & CLIR). Mit der Option ein wird bei abgehenden Gesprächen Ihre Rufnummer dem gerufenen Teilnehmer nicht bekannt gegeben (Rufnummer-Unterdrückung). Beachten Sie, dass dieses Leistungsmerkmal nicht von allen VoIP-Anbietern unterstützt wird.
 •   Verkürzte Rufnummernanzeige bei kommenden VoIP-Anrufen
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Rufnummernanzeige bei kommenden VoIP-Anrufen so gekürzt, wie Sie es vom ISDN gewohnt sind. Z. B. wird dann bei einem Anruf aus dem gleichen Ortsnetz die Rufnummer ohne Vorwahl angezeigt.
 •   Abwurfplatz / Platzkennzahl
Wählen Sie hier ein Telefon, auf das Anrufe geleitet werden, die an keinem anderen Telefon signalisiert werden können (Abwurfstelle). Wird hier nichts ausgewählt, wird automatisch das Telefon mit der niedrigsten Rufnummer als Abwurfstelle verwendet.
Unbekannte MSNs zum Abwurfplatz weiterleiten:
Falls die Betriebsart "Anlagenanschluss (DDI)" (Anbieter der Internet-Telefonie festlegen) gewählt wurde, kann zusätzlich eine Platzkennzahl angegeben werden, über die der Abwurfplatz von extern erreichbar ist. Wenn die Platzkennzahl zusätzlich auch als Gruppenrufnummer konfiguriert wird, kann über die Platzkennzahl statt des Abwurfplatzes auch eine Gruppe gerufen werden.
Falls die Betriebsart "Anlagenanschluss" (Anbieter der Internet-Telefonie festlegen) gewählt wurde, kann eine Platzkennzahl angegeben werden, über die der Abwurfplatz zusätzlich von extern erreichbar ist. Wenn bei der Betriebsart "Anlagenanschluss" die Platzkennzahl zusätzlich auch als Gruppenrufnummer konfiguriert wird, kann über die Platzkennzahl statt des Abwurfplatzes auch eine Gruppe gerufen werden (Administration am PC). Außerdem werden unabhängig von der Anschlussart Anrufe, die nicht zum gewünschten Telefon vermittelt werden können (z. B. weil das Telefon z. Zt. nicht in Betrieb ist), sowie Anrufe von der Türsprechstelle am Abwurfplatz signalisiert.
 •   Nachtschaltung
Bei aktivierter Nachtschaltung werden alle externen Anrufe auf das Nachtziel umgeleitet. Die Nachtschaltung kann mittels Funktionstaste am BizIP 410-Telefon und dem Passwort de-/aktiviert werden. Das Passwort kann optional verwendet werden und muss aus 6 Ziffern bestehen. Alternativ kann am analogen Telefon folgende Kennzahl verwendet werden:
   -   Nachtschaltung einschalten = #41+Passwort, z. B. #41 123456
   -   Nachtschaltung ausschalten = #40+Passwort
    Zusätzlich kann die Nachtschaltung auch automatisch zu einer definierten Uhrzeit umgeschaltet werden.
Siehe auch BizIP 410 Tasten programmieren
 •   Einwahl von Extern
Durch das Freischalten dieser Option können Sie das Einwählen aus dem öffentlichen Telefonnetz ermöglichen. Wenn diese Option gesetzt ist, kann ein externer Teilnehmer, der das entsprechende Passwort kennt, interne Leistungsmerkmale und externe Verbindungen nutzen. Wenn Sie die Einwahl von Extern verwenden möchten, müssen Sie zunächst die Option ein auswählen und eine 6-stellige Geheimzahl als Passwort eingetragen.
Danach können Sie eine Rufnummer für die Einwahl festlegen, siehe Einwahl von Extern.
 •   Filter gegen Telefon-Spam
Bei Werbeanrufen wird meist die Rufnummer unterdrückt. Alle Anrufe mit unterdrückter Rufnummer kann die HiPath BizIP gesondert behandeln. Sie können festlegen, ob Sie Anrufe mit unterdrückter Rufnummer "annehmen", "ablehnen", "auf ein Ziel leiten" oder "auf eine Mailbox leiten". Beachten Sie beim Ablehnen von Anrufen mit unterdrückter Rufnummer, dass nicht alle Privatanschlüsse und öffentliche Fernsprecher die Rufnummer übertragen.
Die Automatische Vermittlung (Automatische Vermittlung) bietet Ihnen weitere Möglichkeiten, sich vor Telefonie-Spam zu schützen.
 •   Anrufumleitung bei Gruppenrufen
Bei Gruppenrufen kann eine externe Anrufumleitung ausgeführt werden. Die Verzögerungszeit bis zum Aktivieren der externen Anrufumleitung wird in Sekunden eingetragen. Wenn z. B. ein Handy nicht erreichbar ist, soll diese Verzögerungszeit verhindern, dass der weitergeleitete Gruppenruf sofort von der externen Mobil-Mailbox übernommen wird. Empfohlene Einstellung 6 Sekunden.
Die Anrufumleitung nach extern für Türsprechstellenrufe können Sie optional zulassen (siehe Türsprechstelle einrichten).
 •   Bandbreiten-Kontrolle
Die Bandbreiten-Kontrolle dient zu Beschränkung der maximal gleichzeitigen Gespräche, um eine Reduzierung der Gesprächsqualität zu vermeiden (Standard: aus).
 •   Wartemusik
Es kann eine individuelle Wartemusik übertragen werden (siehe Alternative Wartemusik installieren).
Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu übernehmen.