Anrufbeantworter/Mailbox öffnen/abfragen |
Wurden in Ihrer Mailbox Nachrichten hinterlegt, wird dies mittels blinkender LED der Taste "Briefkasten" oder "Gruppen-Anrufb." signalisiert. Außerdem signalisiert die zugehörige LED den jeweiligen Mailbox-Zustand >>>. |
![]() Schritt für Schritt | ||||||||||||||
|
| |||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() |
| |||||||||||||
oder
|
| |||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||
oder
|
| |||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() ![]() oder ![]() ![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() ![]() oder ![]() ![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() ![]() oder ![]() ![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() ![]() oder ![]() ![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
| |||||||||||||
![]() ![]() |
|
Begrüßungen bearbeiten |
Jede Mailbox hat zwei Standard-Begrüßungen. Diese können durch persönliche Begrüßungen (maximale Länge 1 Minute) ersetzt werden. Es kann jederzeit zwischen den beiden Begrüßungen gewechselt werden. Beim Löschen einer persönlichen Begrüßung wird sofort auf die Standard- Begrüßung umgeschaltet. |
|
![]() Schritt für Schritt | ||||
|
| |||
![]() ![]() ![]() |
| |||
![]() ![]() ![]() |
| |||
![]() ![]() ![]() |
| |||
![]() ![]() ![]() |
| |||
![]() ![]() ![]() |
| |||
![]() ![]() ![]() |
| |||
![]() ![]() ![]() |
| |||
![]() ![]() ![]() |
| |||
![]() |
| |||
![]() ![]() ![]() |
|
Aufzeichnung ein-/ausschalten |
Wird die Aufzeichnung einer Mailbox ausgeschaltet, kann nach der Rufannahmezeit der Anrufbeantworter das Gespräch wieder übernehmen. Es wird die eingestellte Begrüßung abgespielt und danach ein Hinweis, dass die Nachrichtenaufzeichnung nicht möglich sei. |
|
![]() Schritt für Schritt | ||
|
| |
![]() ![]() ![]() |
| |
![]() ![]() |
| |
oder
| ||
![]() ![]() | ||
![]() ![]() ![]() |
|
Rufzeit einstellen |
Sie können die Zeit bis zur Rufannahme zwischen 0 und 59 Sekunden einstellen. In dieser Zeit klingelt das Telefon und danach wird die Mailbox des Teilnehmers aktiviert. |
|
![]() Schritt für Schritt | ||
|
| |
![]() ![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() ![]() |
|
Mithören ein-/ausschalten |
Wenn Mithören eingeschaltet ist, hören Sie, falls Sie sich nicht im Gespräch befinden, eine Nachrichtenaufzeichnung gleichzeitig an ihrem Telefon. Sie können jederzeit die Aufzeichnung der Nachricht durch Abheben des Handapparates beenden und sind dann automatisch mit dem Anrufer verbunden. Eine bis dahin aufgezeichnete Nachricht wird in diesem Fall verworfen. |
|
![]() Schritt für Schritt | ||
|
| |
![]() ![]() ![]() |
| |
![]() ![]() |
| |
oder
| ||
![]() ![]() |
| |
![]() ![]() ![]() |
|
Mailbox ein-/ausschalten |
Wird eine Mailbox ausgeschaltet, wird keine Begrüßung abgespielt und es werden keine Nachrichten aufgezeichnet. Wird nun dieser Teilnehmer gerufen, klingelt sein Telefon ohne dass ein Anrufbeantworter das Gespräch übernimmt. |
|
![]() Schritt für Schritt | ||
|
| |
![]() ![]() ![]() |
| |
![]() ![]() |
| |
oder
| ||
![]() ![]() |
| |
![]() ![]() ![]() |
|
Maximale Nachrichtenlänge einstellen |
Aufgrund der maximalen Aufzeichnungsdauer von 10 Minuten kann man die maximale Länge einer Nachricht begrenzen. Hierfür kann eine Zeit zwischen 1 bis 5 Minuten eingestellt werden. Im Standard ist eine Länge von 2 Minuten voreingestellt. |
|
![]() Schritt für Schritt | ||
|
| |
![]() ![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() ![]() ![]() |
|
HiPath BizIP V1.0, BizIP 410 a, BizIP 410 e, Bedienungsanleitung, Ausgabe 6 | up ![]() |
|
![]() |
||
© Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG 2008 - Disclaimer & Copyright | ID: P31003K1000C102010019 | 2008-02-19 |